Audi
A3
Typ 8P
- inklusive Sportback - Quattro
ab Baujahr 05/2003 -
Q3
Typ 8U
- inklusive Quattro / 4WD
ab Baujahr 06/2011 - 10/2018
Seat
Leon II
Typ 1P
- inklusive Ecomotive
ab Baujahr 05/2005 -
Alhambra
Typ 7N
- inklusive Ecomotive
ab Baujahr 06/2010 -
Toledo III
Typ 5P
- inklusive Ecomotive
ab Baujahr 04/2004 - 05/2009
Altea
Typ 5P
- inklusive XL - Ecomotive
ab Baujahr 03/2004 -
Skoda
Octavia II
Typ 1Z
- inklusive Kombi - Combi - Scout - 4x4 / Allrad
ab Baujahr 02/2004 - 06/2013
Yeti
Typ 5L
- inklusive Greenline - 4x4 / Allrad
ab Baujahr 05/2009 -
Superb
Typ 3T
- inklusive Greenline - 4x4 / Allrad - Kombi / Combi
ab Baujahr 03/2008 - 05/2015
Volkswagen
Golf V
Typ 1K
- inklusive Variant - Bluemotion - 4Motion
ab Baujahr 10/2003
Golf VI
Typ 1K - 5K
- inklusive Variant - Bluemotion - 4Motion
ab Baujahr 10/2008 -
Golf Plus
Typ 1KP
- inklusive Bluemotion - 4motion / Allrad
ab Baujahr 01/2005 - 12/2013
Jetta III
Typ 1K
- inklusive Bluemotion - 4Motion
ab Baujahr 08/2005 - 10/2010
Jetta IV
Typ 16
- inklusive Bluemotion - 4Motion - Hybrid
ab Baujahr 08/2005 - 10/2010
Passat
Typ 3C - 36 - B6 - B7
- inklusive Variant - Bluemotion - 4motion / Allrad - Alltrack
ab Baujahr 03/2005 - 12/2014
Passat CC
Typ 3C - 35 - 357 - 358
- inklusive Bluemotion - 4motion / Allrad
ab Baujahr 05/2008 - 01/2012
Tiguan I
Typ 5N
- inklusive Bluemotion - 4Motion
ab Baujahr 09/2007
Touran
Typ 1T
- inklusive Bluemotion
ab Baujahr 02/2003 - 05/2015
Sharan
Typ 7N
- inklusive Bluemotion
ab Baujahr 05/2010 -
Beetle
Typ 5C
- nur für Fahrzeuge mit Mehrlenker / Multi-Link Hinterachse - inklusive Cabriolet
ab Baujahr 04/2011 - 07/2019
Eos
Typ 1F
- inklusive Bluemotion
ab Baujahr 03/2006 - 08/2015
Bitte beachten Sie:
* Das Maß der Höherlegung kann je nach Ausstattungsvariante, Zubehör und Achslasten variieren.
Durch schwere Beladung oder Anhängerbetrieb und Fahrzeugen mit Gasanlage wird das Fahrverhalten oft deutlich schlechter.
Die Folge: Schleudergefahr und Pendeln in Kurven, bei Seitenwind und Überholmanövern. Bodenwellen, Unebenheiten oder Schlaglöcher übertragen sich stärker als sonst.
Aus diesem Grund hat MAD die Zusatzfedern entwickelt. Die Federn versorgen die Serienfederung optimal mit zusätzlicher Federkraft, das Fahrzeug hat mehr Fahrstabilität, mehr Komfort und die Sicherheit verbessert sich erheblich. Die Federn können mit wenig Aufwand von jeder Werkstatt eingebaut werden.