Audi
A3 - S3
Typ 8V - 8Y
- inklusive Limousine - Sportback - Quattro - Cabrio - e-tron
ab Baujahr 04/2012 -
Q2
Typ GA
- inklusive Quattro
ab Baujahr 09/2016 -
Q3
Typ F3
- inklusive Sportback
ab Baujahr 07/2018 -
Seat
Leon III + IV
Typ 5F - KL
- inklusive 3-Türer (SC) - Kombi (ST) - X-Perience
ab Baujahr 09/2012 -
Ateca
Typ 5FP
nur mit Multi-Link / Mehrlenker Hinterachse
ab Baujahr 04/2016 -
Tarraco
Typ KN2
- nur mit Multi-Link / Mehrlenker Hinterachse
ab Baujahr 12/2018 -
Cupra
Formentor
Typ KM
ab Baujahr 07/2020 -
Skoda
Octavia III + IV
Typ 5E - NX
- inklusive Kombi - Combi - Scout
ab Baujahr 11/2012 -
Superb
Typ 3V
- inklusive Kombi - Scout
ab Baujahr 03/2015 -
Kodiaq
Typ NS
- inklusive Scout
ab Baujahr 03/2017 -
Karoq
Typ NU
- inklusive Scout
- nur mit Multi-Link / Mehrlenker Hinterachse
ab Baujahr 07/2017 -
Volkswagen
Arteon
Typ 3H
ab Baujahr 04/2017 -
Golf VII + VIII
Typ AU (V) - CD - CD1
- inklusive Variant - Alltrack
ab Baujahr 08/2012 -
Golf Sportsvan
ab Baujahr 02/2014 -
Passat
Typ B8 - 3G - B9 - CJ
- inklusive Variant - Alltrack - Bluemotion
ab Baujahr 11/2014 -
Touran II
Typ 5T
ab Baujahr 05/2015 -
Tiguan II + III
Typ AD1 - AX1 - 5N - MQB - CT
- inklusive Allspace
ab Baujahr 01/2016 -
T-Roc
Typ A1
-
nur mit Multi-Link / Mehrlenker Hinterachse
ab Baujahr 07/2017 -
Tayron
Typ R4
- inklusive 4motion - Allrad - 4x4
ab Baujahr 11/2024 -
Bitte beachten Sie:
Durch die Verstärkung erfolgt eine Höherlegung an der Hinterachse um ca. 20-30mm *
- nicht für Fahrzeuge mit Niveauregelung
Der ordnungsgemäße Einbau muss durch eine zugelassene Prüforganisation bestätigt werden
Bitte beachten Sie:
* Das Maß der Höherlegung kann je nach Ausstattungsvariante, Zubehör und Achslasten variieren.
Durch schwere Beladung oder Anhängerbetrieb und Fahrzeugen mit Gasanlage wird das Fahrverhalten oft deutlich schlechter.
Die Folge: Schleudergefahr und Pendeln in Kurven, bei Seitenwind und Überholmanövern. Bodenwellen, Unebenheiten oder Schlaglöcher übertragen sich stärker als sonst.
Aus diesem Grund hat MAD die Zusatzfedern entwickelt. Die Federn versorgen die Serienfederung optimal mit zusätzlicher Federkraft, das Fahrzeug hat mehr Fahrstabilität, mehr Komfort und die Sicherheit verbessert sich erheblich. Die Federn können mit wenig Aufwand von jeder Werkstatt eingebaut werden.